Wie viel Wohnraum brauche ich?

Wieviel Wohnraum brauche ich?
Haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt? Sicherlich – denn sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bauplanung Ihres Fertighauses. Und doch scheiden sich daran oft die Geister. Das heißt es gibt kein allgemeingültiges Maß, dass für alle Bauherren passt. Während der eine pragmatisch und mit wenig Platz durchaus zufrieden ist, braucht der andere viel Raum, um sich wohlzufühlen.
Allgemein ist aber zu beobachten, dass sich durch den Sprung von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände die Wohnfläche durchaus vergrößert. Im Schnitt leben Familien in Deutschland in einer Mietswohnung auf 97m² und nach dem Hausbau durchschnittlich auf 138m². Wer den großen Schritt ins schlüsselfertige Eigenheim für die Familie wagt, der will anschließend genügend Platz haben und sich bestenfalls Freiräume für jeden einzelnen Hausbewohner schaffen.
Bevor Sie sich die entscheidende Frage nach dem Wohnraum aber beantworten, ist es wichtig, dass Sie einen geeigneten Bauplatz finden und sich mit diesem vertraut machen. Wie groß ist Ihr Baugrundstück? Je kleiner die Fläche Ihres Grundstücks ist, umso empfehlenswerter ist es in die Höhe zu bauen und ein Fertighaus mit 1,5 oder 2 Geschossen zu planen. So bleibt Ihnen später noch genug Platz für einen Garten oder Nebengebäude wie Garagen oder Carports, ein Spielplatz für die Kids und Ähnliches. Natürlich ist der Haustyp auch abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, werfen Sie dazu unbedingt einen ersten Blick in den örtlichen Bebauungsplan, diesen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde.
Definieren Sie zuerst einmal für wie viele Personen Ihr Eigenheim ausgelegt sein soll. Stehen Sie erst am Anfang Ihrer Familienplanung? Das macht die Sache nicht unbedingt leichter, planen Sie lieber ein Kinderzimmer mehr als, als eins zu wenig. Eine andere Nutzung findet sich später allemal für das ursprünglich geplante Kinderzimmer.
Einige, meist ältere Bauherren wissen aber von vorne herein, dass Sie sich verkleinern möchten. Wer beispielweise einen schlüsselfertigen Bungalow als Fertighaus plant, der freut sich auch die Vorzüge von weniger Wohnraum. Weniger Wohnfläche führt nicht zwingend zu Einschränkungen beim Komfort, ganz im Gegenteil. Wer sich für einen Bungalow entscheidet, der kennt die Vorteile: ebenerdig zu wohnen, auf eine Treppe gänzlich zu verzichten und somit die Chance, bis weit ins hohe Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Sobald geklärt ist, wie viele Bewohner das neue Heim beherbergen soll, legen Sie die Anzahl der Zimmer Ihres Fertighauses fest.
Wie viele Zimmer braucht mein Fertighaus?
Bei der Planung Ihrer Wohnfläche berücksichtigen Sie erst einmal die wichtigsten Räume:
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Wohn-Ess-Bereich
- Küche
- Bad
Gut zu wissen: DAN-WOOD Häuser sind genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere Grundrisse können Sie in Absprache mit unseren Statikern nach Ihren Wünschen abändern. Egal ob Bungalow, Einfamilienhaus oder moderne Stadtvilla mit 2 Geschossen – unsere Fertighäuser sind so individuell wie Sie.
Nun kommen wir zur Kür: welche Räume benötigen Sie bzw. wünschen Sie sich zusätzlich?
- Vielleicht arbeiten Sie oft von zuhause und benötigen daher ein Büro in Ihrem neuen Eigenheim?
- Haben Sie ein besonderes Hobby, dass viel Platz benötigt?
- Oder haben Sie oft Besuch und entscheiden sich daher für ein Gästezimmer?
Überlegen Sie hierbei ganz genau, was wirklich Sinn macht. Wenn Sie nur einmal im Jahr Gäste zu Besuch haben, verschwenden Sie den Platz nicht für ein Gästezimmer. Ein Schlafsofa im Wohnzimmer ist dann mit Sicherheit ebenso ausreichend.
Genügend Stauraum für sperrige Sachen zu schaffen, ist heute zur zentralen Frage von Bauherren geworden. Viele junge Baufamilien verzichten aus Kostengründen auf den Bau eines Kellers in Ihrem Fertighaus. Doch Fahrrad, Ski, Snowboard, große Koffer – all das benötigt Platz. Der Dachboden bietet hier eine gute Alternative – unter Umständen möchten Sie aber ein weiteres Zimmer, um ausreichend Stauraum zu schaffen. Das hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Umfang Ihres Besitzes ab.
Wie viel Wohnfläche brauchen die einzelnen Räume?
Auch das hängt wieder ganz von Ihnen ab und von der Zeit, die Sie in dem jeweiligen Raum tagtäglich verbringen möchten. In vielen Familien spielt sich der Großteil des Zusammenlebens am Esstisch und im Wohnbereich ab. Berücksichtigen Sie also Ihre persönliche Situation. Als Richtwert für Kinderzimmer gelten zum Beispiel 12m², besser sind 15m² und perfekt wären 20m² für Ihren Nachwuchs. Setzen Sie Prioritäten!
Viel zu oft ist das Schafzimmer der Eltern tatsächlich überdimensioniert. Wie lange halten Sie sich in Ihrem Schlafzimmer auf? Für ein Bett und Ihren Kleiderschrank müssen Sie keine 25m² einplanen. Die Kinder jedoch sind dankbar über mehr Wohnfläche, denn je älter sie werden, desto öfter bietet sich das „Kinderzimmer“ als Rückzugsort für Hausaufgaben, Besuche von Freunden und ungestörte Telefonate an.
Die moderne Kombination aus verbundenem Wohn-Ess-Bereich und offener Küche wirkt großzügig und offen und funktioniert bestens auch bei kleineren Grundflächen. Durch unsere mehr als 20 Jahre andauernde Erfahrung als Anbieter von Fertighäusern und mithilfe intelligenter Planung schaffen wir es, ein gemütliches Zuhause für eine 3- oder 4-köpfige Familie bereits auf knapp 100m² zu schaffen, bei dem Sie auf nichts verzichten müssen.
Die vorgeplanten Hausentwürfe für Bungalows, 1,5 Geschosse oder 2 Geschosse sind allesamt gut durchdacht und komfortabel geschnitten ohne Platz zu verschwenden. Sie haben aber auch die Möglichkeit Ihr DAN-WOOD Haus frei planen zu lassen. Wenn Sie die zusätzlichen Räume ermittelt haben, bleibt noch abschließend zu klären, welcher Haustyp Ihnen am meisten zusagt. Sollten Sie nicht durch den Bebauungsplan eingeschränkt sein, haben Sie somit die Qual der freien Wahl. Dabei spielt letztendlich immer der Kostenfaktor die größte Rolle.
Der Preis für schlüsselfertige Fertighäuser variiert, Bungalows sind meist etwas teurer, da die Bodenplatte entsprechend größer und daher kostenintensiver ist.
Für Familien mit kleinem Budget aber dem Wunsch nach einem Eigenheim hat DAN-WOOD das sogenannte Family-Programm ins Leben gerufen. Durch Serienproduktion der Fertighäuser, Eigenleistung der Bauherren und feststehende Grundrisse gibt es hier einige Kostenersparnisse, die an die Kunden weitergegeben werden.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann stöbern Sie doch mal in unseren Grundrissen und Hausideen für Ihr Bungalow oder Einfamilienhaus.