Umzug stressfrei und schnell - so klappt's!

Sobald das Eigenheim bezugsfertig ist, steht noch ein weiterer Meilenstein bevor. Der Umzug! Lang ersehnt und dennoch oft mit Hektik und unnötigem Stress verbunden. Wie Sie es schaffen mit guter Organisation und einfachen Tricks die Ruhe und Übersicht zu bewahren, erfahren Sie in unserem Artikel.
Bitten Sie rechtzeitig um Hilfe
Sobald Ihr Umzugstermin steht, fragen Sie Ihre Freunde und Familie, ob Sie Ihnen helfen können. Die Mischung macht’s – kräftige Männer, die Zupacken können, geschickte Handwerker für allerlei Installationen und bestenfalls noch ein paar Freunde, die sich um die Versorgung kümmern. Denken Sie daran, dass der eine oder andere noch spontan absagen wird. Planen Sie also genug Ersatz ein.
Ausmisten
Bevor der Umzug ins neue Zuhause stattfindet, ist die beste Zeit zum Ausmisten. Ein Thema, dass vielen Bauchschmerzen bereitet. Dabei ist es so einfach – in unserem Artikel zum Thema Ausmisten haben wir wertvolle Tipps und Tricks zusammengestellt.
Je früher, desto besser!
Besorgen Sie sich schon rechtzeitig stabile Umzugskisten. So können Sie immer Stück für Stück einpacken. Beginnen Sie mit den Dingen, die Sie nicht tagtäglich benötigen, wie z.B. Bücher, Fotoalben, Dekoration, etc.
Die Masse macht’s
Gut für Ihren Rücken und Ihre Nerven – packen Sie max. 20 kg in einen Umzugskarton. Das schützt nicht nur vor Verletzungen beim Tragen sondern minimiert auch die Gefahr, dass die Kartons zerbersten. Beginnen Sie auch so früh wie möglich, alte Zeitungen beiseite zu legen. Das kostenlose Packmaterial spart den Kauf von teurem Verpackungsmaterial für den Umzug.
Die letzte Kiste
Denken Sie daran für den Umzugstag eine Box mit wichtigen Dingen zu packen, die bis zum Schluss in der alten Wohnung bleiben. Dazu gehören:
- eine Schere
- ein Messer
- Klebeband
- Zettel und Stift
- einige Becher
- Klopapier und Taschentücher
- Heftpflaster
- Mülltüten und Handfeger
- ein Eimer mit Lappen und Allzweckreiniger.
Als Box bietet sich bspw. ein Wäschekorb an. Auch der Staubsauger sollte als Letztes auf den Umzugswagen geladen werden. Notieren Sie vor dem Verlassen Ihrer alten Wohnung auch noch die Zählerstände.
Umzugswagen
Nichts ist schlimmer, als am Umzugstag festzustellen, dass der eigene PKW/Transporter viel zu klein ist. Ein Transporter oder LKW spart Ihnen viel Zeit, denn das ständige Hin- und Herfahren entfällt und der Umzug geht viel leichter von der Hand. Scheuen Sie sich also gegebenenfalls nicht, ein größeres Fahrzeug zu mieten oder fragen Sie im Bekanntenkreis nach.
Ummelden
Informieren Sie spätestens sechs bis acht Wochen vor dem Umzug Ihren Strom-, Gas- und Telekommunikationsanbieter über Ihre neue Adresse. Am besten eignet sich dafür ein Serienbrief, in den Sie nur noch die verschiedenen Anschriften und Kundennummern einfügen müssen. An wen Sie sonst noch denken müssen:
- Krankenkasse
- Versicherungen
- Bank
- Vereine
- Abo’s für Zeitungen, etc.
- Schule, Kindergarten
- Freunde, Bekannte
Je nach Bundesland müssen Sie sich am neuen Wohnort innerhalb von ein bis zwei Wochen auf dem Einwohnermeldeamt anmelden. Außerdem sollten sie schnellstmöglich Ihr Auto oder Motorrad ummelden.
Ruhe für die Kids
Nicht nur für uns Erwachsene ist so ein Umzug wahnsinnig anstrengend. Wenn es möglich ist, versuchen Sie die Kids so weit wie möglich vom Umzugsgeschehen fern zu halten. Planen Sie genügend Zeit für sich ein. Auch am Tag vor und nach dem Umzug gibt es noch genug zu tun und es liegt erfahrungsgemäß jede Menge Werkzeug herum, dass für Kinder schnell gefährlich werden kann.
Wohin damit?
Oft stehen nach einem Umzug alle Kartons und Möbel kreuz und quer im neuen Zuhause verteilt, das kostet richtig Zeit. Um dies zu vermeiden hilft es, sich einen Möbelstellplan anzufertigen. Überlegen Sie sich wo genau jedes Möbelstück stehen soll und machen Sie für jeden Raum eine Skizze. Hängen Sie diese Skizzen an die Eingangstür Ihres Hauses und drucken Sie noch ein paar Exemplare für Ihre Umzugshelfer aus.