Gartenarbeit im Frühjahr - worauf Sie jetzt achten sollten

Der Lenz ist da! Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Gartenarbeit. Worauf Sie jetzt achten sollten, damit Ihr Garten am neuen Eigenheim auch in dieser Saison wieder aufblüht, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Holen Sie also Ihre Gummistiefel und Gartengeräte aus dem Winterquartier und starten Sie mit uns in die Gartensaison.
Gartenwerkzeuge checken
Sorgen Sie zuallererst dafür, dass Ihre Gartengeräte einsatz- und griffbereit sind. Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie voller Tatendrang mit dem Einpflanzen beginnen möchten und plötzlich feststellen, dass der Spaten weg oder die Harke kaputt ist. Falls Sie im Herbst noch nicht begonnen haben die Gartenwerkzeuge zu reinigen, zu ölen und zu schärfen, sollten Sie das nun schleunigst nachholen. Prüfen Sie auch, ob der Rasenmäher noch funktioniert.
Wasser marsch!
Die meisten Wasserleitungen sind im Winter stillgelegt. Bevor Sie sie wieder ordnungsgemäß nutzen können, sollten Sie diese gut durchspülen. So entdecken Sie auch mögliche Frostschäden und Schwachstellen in der Leitung frühzeitig.
Rasenpflege
Das Herzstück vieler Gärten ist ein sattgrüner Rasen. Dieser benötigt aber nach der Winterpause einige Pflege. Um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen und Pilzbefall vorzubeugen, ist es wichtig, das liegengebliebene Laub rasch zu entfernen. Anschließend sollten kahle oder vermooste Stellen ausgebessert werden. Im März kann die Rasenfläche dann gekalkt werden. Mit dem Rasenmähen sollten Sie sich aber noch zurückhalten. Erst wenn der Frost vorbei und der Rasen bereits 5 cm hoch ist, kann er das erste Mal geschnitten werden.
Beete
Sobald der Frost vorbei ist, können Sie auch in den Beeten so richtig loslegen. Entfernen Sie die letzten alten Stängel aus dem Vorjahr sowie Unkraut und auch das Laub, dass zum Abdecken diente. Füllen Sie ggf. die Lücken auf, die jetzt sichtbar werden. Schließlich befüllen Sie die Beete mit einer Schicht aus gesiebtem Kompost mit einer Stärke von 2-3 cm.
Boden vorbereiten
Auf unbepflanzten Flächen sollten Sie den Boden ebenfalls auflockern, sodass es gut belüftet wird und Niederschläge aufnehmen kann.
Bäume und Sträucher schneiden
Obstbäume, immergrüne Gehölze und Sträucher sollten bereits im Frühjahr geschnitten werden. Gerade bei den Obstbäumen ist es wichtig, dass der Baum noch genug Zeit hat sich vor dem Austreiben wieder zu regenerieren, ansonsten riskieren Sie Ernteeinbußen. Bei Sträuchern gilt: lieber etwas mehr abschneiden, als zu wenig.
Das Gesamtbild
Zum Gesamtbild eines Gartens gehören noch andere Bestandteile. Die angelegten Wege, Gartenzaun und Gartenhäuschen leiden meistens auch unter Niederschlägen und der Witterung im Winter. Macken am Zaun sind oft schnell ausgebessert. Für angelegte Wege oder Terrassen empfiehlt sich oft der Einsatz eines Hochdruckreinigers, der Schmutz zuverlässig und schnell entfernt. Gartenmöbel aus Holz wirken besonders schön, wenn Sie sich mit einem neuen Anstrich versehen oder ölen.
Sie haben noch keinen Garten? Wir haben hilfreiche Tipps für das Anlegen eines Gartens für Sie zusammenfasst.
Gutes Gelingen im Garten wünscht Ihr Danwood-Team!