Garten anlegen, aber wie?

Das Fertighaus steht meistens bereits, da fällt vielen Bauherren erst auf, dass Sie sich über ihren künftigen Garten noch gar keine Gedanken gemacht haben. Mag das Grundstück noch so klein sein, mit der richtigen Planung für Ihren Garten, schaffen Sie sich eine echte Wohlfühloase für Ihr neues Zuhause. Wie verraten Ihnen ein paar Tricks und Kniffe zum Anlegen eines Gartens.
Zeit nehmen
Im besten Fall sollten Sie Ihren Garten in den Planungsprozess des Eigenheims mit integrieren. Dann können Sie Ihre Terrasse und/oder Balkone gezielt auf den Garten und die Sonnenstände sowie Windverhältnisse abstimmen. Schauen Sie sich auch gerne auf Gartenausstellungen um und notieren Sie sich alles, was Ihnen gefällt. Vielleicht lesen Sie ein paar Gartenmagazine oder stöbern in den Gärten von Freunden und Familie, um sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen.
Erde aufbewahren
Ein guter Nährboden ist das A und O für Ihren neuen Garten. Deshalb sollten Sie die Erde, die für die Bodenplatte abgetragen wurde, nicht entsorgen, sondern für den späteren Garten aufheben. Das spart auch noch bares Geld.
Weniger ist mehr
Ein schöner Garten muss nicht zwingend über eine große Vielfalt verschiedener Pflanzen verfügen. Entscheiden Sie sich lieber für weniger Sorten mit 3, 5 oder mehr Pflanzen. Das wirkt wesentlich ruhiger und geordneter.
Wunschliste
Bevor Sie übereifrig zum Baumarkt oder Gartencenter hasten, nehmen Sie sich zuhause bei einer Tasse Kaffee Zeit und überlegen, was Sie sich in Ihrem Garten wünschen. Was darf keinesfalls fehlen? Beachten Sie, dass der Garten zum Baustil Ihres Hauses passen sollte. Ein historisches Bauernhaus fügt sich am besten in einen Bauerngarten ein, während moderne Fertighäuser mit modernen Gärten harmonieren.
Zeichnung anfertigen
Nun können Sie mit der Aufteilung der Gartenflächen beginnen. Inzwischen gibt es auch schon einige App`s die Sie bei der Gartenplanung unterstützen, ansonsten genügt auch vorerst ein Blatt Papier und ein Stift. Zeichnen Sie Ihr Haus und notieren Sie die Himmelsrichtungen dazu.
- Infrastruktur
Legen Sie zuerst fest wo Ihr Gartenhäuschen, die Sonnenterrasse und evtl. auch der Kinderspielplatz oder ein Gartenteich entstehen soll. Bedenken Sie unbedingt auch mögliche Schattenspender für Terrasse und Spielbereiche der Kinder. Anschließend verbinden Sie diese Punkte durch sinnvolle Wege in Ihrem Garten. - Pflanzen
Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, achten Sie darauf welche Lichtverhältnisse und Pflanzabstände die jeweiligen Sorten benötigen. Bei Bäumen und Sträuchern studieren Sie auch die Angaben für max. Wuchshöhe und -breite. Beginnen Sie von groß nach klein, zuerst mit den Bäumen danach mit Sträuchern, usw.
Viel Freude, Entspannung und wunderbare Stunden in Ihrem Garten wünscht Ihr Danwood-Team.