Förderungen für Ihr Eigenheim
Der Staat fördert den Neubau von Wohnimmobilien mit verschiedenen Zuschüssen. Neben der KFW-Förderung gibt es eine Vielzahl weiterer staatlicher oder regionaler Förderungsmöglichkeiten. Weiterhin informieren wir Sie zu Neuerungen sowie Änderungen auch laufend in unserem News-Bereich. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, haben wir Ihnen die wichtigsten Förderprogramme für Fertighäuser aufgelistet:

Staatliche Förderungen (Stand: 23.04.2022)
- Förderkredit ab 1,97 % effektiver Jahreszins für Sanierung, Neubau und Kauf
- Bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus
- Bis zu 60.000 Euro Kredit je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen
- Weniger zurückzahlen: zwischen 12,5 % und 50 % Tilgungszuschuss
- Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
Mehr Informationen hier.
- Für Komplettsanierung und Kauf eines frisch sanierten Effizienzhauses
- Sanierungszuschuss bis zu 75.000 Euro je Wohneinheit
- Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
Mehr Informationen hier.
- Förderkredit ab 2,19 % effektivem Jahreszins
- Bis zu 100.000 Euro Kreditbetrag
- Für alle, die Wohnraum kaufen oder bauen und selbst darin wohnen wollen
- Gut kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten
Mehr Informationen hier.
Regionale Förderungen
- zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 30% der förderfähigen Kosten sowie
- Zuschuss von 5.000 Euro pro Kind einmalig
- Mehr Infos
- bis zu einem Drittel der förderfähigen Gesamtkosten des selbstgenutzten Wohnraums als Darlehen
- mind. 15.000 Euro
- Mehr Infos
- Fördergegenstand: Anschaffung und Installation einer Ladeinfrastruktur
- Berechtigt: Unternehmen, juristische Personen
- Hinweis: Förderfähig sind Maßnahmen, wenn sie im Zusammenhang mit in Thüringen durchgeführten und vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft anerkannten Elektromobilitätsprojekten stehen werden. Der Ladestrom muss aus Erneuerbaren Energien stammen.
- Mehr Infos
- Mehr Infos