DAN-WOOD fertigt KfW Effizienzhäuser
Alle DANWOOD Häuser werden heute so gebaut, dass sie ein Minimum an Energie verbrauchen. Das lohnt sich aus vielen Gründen: Als Bauherr und Eigentümer sparen Sie Kosten für Heizung und Strom, Sie entlasten die Umwelt und schützen das Klima. Unsere Häuser entsprechen mit ihrer außerordentlich gut gedämmten Hülle inklusive den dreifach isolierverglasten Fenstern sowie der entsprechenden Heiz- und Lüftungstechnik den strengen gesetzlichen Anforderungen und zur Energienutzung – und einsparung und sind im Standard einKfW-Effizienzhaus 40 EE.
Die Bezeichnung „Effizienzhaus“ wird als Qualitätssiegel für Wohngebäude verwendet. Die Zahl nach dem Begriff „KfW-Effizienzhaus“ gibt an, wie hoch der Jahresprimärenergiebedarf (Qp) in Relation (%) zu einem vergleichbaren Neubau nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sein darf.
Wir bieten Ihnen mit verschiedenen Technikpaketen alle Möglichkeiten, sparsam zu heizen und regenerative Energien zu nutzen: zum Beispiel Wärmepumpen, Lüftungsanlagen, Solartechnik und Photovoltaik.
Moderne Technik macht es seit längerem möglich, dass neben fossilen Energieträgern wie Gas, Öl und Holz zunehmend Sonnenenergie genutzt werden kann. Die Sonne schickt an einem Tag 15.000 Mal so viel Energie zur Erde wie wir täglich weltweit verbrauchen. Dieses Angebot ist nicht nur kostenfrei, es steht im Gegensatz zu fossilen Energieträgern wie Öl und Erdgas sogar unbegrenzt zur Verfügung. Nutzen wir dieses Angebot! Sowohl die Erde als auch Wasser und Luft sind gute Speichermedien für Sonnenenergie. Für jede Wärmequelle gibt es zum Beispiel entsprechende Wärmepumpen. Oder man fängt die Energie der Sonne ein, um warmes Wasser oder Strom damit zu erzeugen.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auch laufend in unserem News-Bereich und im Menüpunkt Förderungen.
Ihr Zuhause ist rundherum gegen Wärmeverluste abgedichtet. Dazu dienen die sehr gut gedämmte Außenhülle (1) bestehend aus Thermoaußenwand, Kehlbalkendecke und Dämmung unter der Bodenplatte, sowie 3-fach verglaste Wärmedämmfenster (2) und nicht zuletzt die Wind- und Feuchtigkeitssperren (3). Die Energiespartechnik Gasbrennwerttherme oder Wärmepumpen (4) erzeugen umweltfreundlich und sparsam Heizenergie. Lüftungsanlagen für zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung (5) sorgen für angenehmes Raumklima und helfen, sparsam mit Wärmeenergie umzugehen.
Unsere Technikpakete auf einen Blick
Gas-Brennwerttherme mit integriertem 190-l-Schichtladespeicher und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung + solare Brauchwassererwärmung
Abluftwärmepumpe mit integriertem 180-l-Schichtladespeicher und dezentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Abluftwärmepumpe mit integriertem 180-l-Schichtladespeicher und zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Abluftwärmepumpe mit zusätzlichem, separatem 200-l-Warmwasserspeicher (insg. 380 Liter) und dezentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Abluftwärmepumpe mit zusätzlichem, separatem 200-l-Warmwasserspeicher (insg. 380 Liter) und zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Leistungsvariable Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) mit integriertem 180-l-Warmwasserspeicher und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft dezentral, Abluft zentral)
Leistungsvariable Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) mit separatem 300-l-Warmwasserspeicher und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft dezentral, Abluft zentral)
Leistungsvariable Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) mit integriertem 180-l-Warmwasserspeicher und kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft und Abluft zentral)
Leistungsvariable Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) mit separatem 300-l-Warmwasserspeicher und kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft und Abluft zentral)
6A Gerät: NIBE F2040/6A+ Gerät: NIBE F2120
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Hydraulikzentrale mit integriertem 180-l-Warmwasserspeicher und kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft und Abluft zentral)
6B Gerät: NIBE F2040/6B+ Gerät: NIBE F2120
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Hydraulikzentrale mit integriertem 360-l-Warmwasserspeicher und kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Zuluft und Abluft zentral)
Fernwärmestation bauseits
Möchten Sie Ihren eigenen Strom aus Sonnenenergie gewinnen? Dann sollten Sie eine Photovoltaikanlage in Erwägung ziehen, diese wandelt mithilfe von Solarzellen die Energie der Sonne in Strom um. Die so erzeugte Elektrizität können Sie entweder selbst nutzen, speichern oder sogar ins Stromnetz einspeisen und somit durch Einspeisevergütung eine Rendite erwirtschaften.
In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen bieten wir Ihnen eine Photovoltaikanlage mit Wechselrichter, Unterkonstruktion und Lithium-Ionen-Speicher an.