Der erste Schritt auf dem Weg zum Eigenheim ist die Grundstückssuche. Leider gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Bauplatz in Zeiten des Bau-Booms meistens schwierig.
Viele Städte und Gemeinden haben es in den letzten Jahren versäumt Baugrundstücke zu erschließen, sodass die Nachfrage oft das Angebot übersteigt. Selbst in den ländlichen Regionen sind unbebaute Grundstücke kaum noch zu finden. Mit diesen 4 Tipps gelingt die Suche nach einem Bauplatz für Ihr neues Zuhause ganz bestimmt.
Hausbaufirma um Hilfe bitten
In vielen Fällen verfügen mittlere und große Baufirmen über eigene Grundstücke. Fragen Sie also direkt, ob etwas Passendes im Portfolio Ihres Anbieters vorhanden ist. Bei Danwood sind wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem Bauplatz für Ihr Traumhaus behilflich.
Gemeinde kontaktieren
Fragen Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde nach freien Bauplätzen. Sollte Ihre Kommune weitere Neubaugebiete planen, können Sie sich beispielweise bereits als Kaufinteressent vormerken lassen.
Hausbank anfragen
Bei der Suche nach Bauland bietet es sich auch an, bei Ihrer Hausbank nachzufragen. Viele Kreditinstitute haben eigene Grundstücke, die Sie ebenfalls erwerben können.
Eigeninitiative ergreifen
Oft lohnt sich eine Autofahrt oder ein Spaziergang durch die bevorzugte Wohngegend. Dabei entdecken Sie möglichweise freie Flächen. Scheuen Sie sich nicht davor auch mal bei den Nachbarn zu klingeln und direkt zu fragen.
Sie können auch Suchaufträge über folgende Kanäle schalten:
Probieren Sie ruhig auch unkonventionelle Methoden bei der Grundstückssuche aus und seien Sie kreativ! Sie könnten z.B. Flyer mit Ihrer Suchanzeige drucken und in Ihrer Gemeinde verteilen. Eine weitere Möglichkeit bietet sich über Onlinekartendienste wie Google Maps, hier finden Sie relativ schnell unbebaute Flächen.
Gutes Gelingen wünscht Ihr Danwood-Team!